Philosophie

Mit einem Werkvertrag gestalten wir unsere Geschäftsbeziehungen mit mittelständischen Unternehmen und Großkonzernen. Wir stellen Ihnen die vereinbarte Dienstleistung in den Bereichen Logistik und Produktion. Dafür entlohnen Sie uns auf Basis eines Angebots, das wir speziell auf Ihre Anforderungen und unternehmerische Situation erstellen. Das kann beispielsweise eine Pauschale für ein Gewerk oder nach Stückkostenabrechnung sein.

 

 

 
 

Anders als bei der Leiharbeit, liegt beim Werkvertrag das Dispositionsrecht über die Arbeitnehmer beim Dienstleister und nicht beim Auftragnehmer. Ebenso übernimmt der Dienstleister die Haftung für die Arbeitnehmer und das Gewerk, das vertraglich zwischen Dienstleister und Auftragnehmer vereinbart wurde. Die Bereiche, in denen werkvertragliche Arbeiten erfolgen, sind klar von den Arbeitsbereichen des Auftraggebers getrennt.

Sicherung der Arbeitsplätze im Inland

 

Der globale Wettbewerb zwingt Unternehmen stetig darüber nachzudenken, an welchen Stellen sie sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen können. Häufig besteht die Lösung darin, dienstleistungsintensive Bereiche ins Ausland zu verlagern, denn dort sind die Fixkosten niedriger. Das führt dazu, dass Arbeitsplätze in Deutschland abgebaut werden. Mit einem Werkvertrag der Beutner Group behalten Sie die Leistung im Haus und sparen die Einrichtung eines Betriebes im Ausland. Sprachbarrieren entfallen und Sie haben einen festen Ansprechpartner, der sich zuverlässig darum kümmert, dass das vereinbarte Ergebnis und die Qualität stimmen. Wir sorgen dafür, dass Arbeitsplätze in Deutschland erhalten bleiben.

Soziale und gesellschaftliche Verantwortung

 

Die Sicherung von Arbeitsplätzen in Deutschland verstehen wir als gesellschaftliche Verantwortung gegenüber unserem Standort. Die Beutner Group beschäftigt beispielsweise auch einige Zuwanderer und sorgt so für eine gelungene Integration.

Als familiengeführtes Unternehmen haben wir immer ein offenes Ohr für die individuellen Sorgen und Nöte unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – auch in ihrem privaten Umfeld. Denn nur Beschäftigte, die den Kopf frei haben, können eine qualitativ hochwertige Leistung für unsere Kunden erbringen.

Im lokalen Bereich engagieren wir uns regelmäßig für soziale Projekte.

Jeder bekommt eine Chance

 

Die Beutner Group stellt Praktikums-, Ausbildungs- und Arbeitsplätze für Flüchtlinge aus allen Ländern bereit und stellt ihnen Paten an die Seite. Von dem interkulturellen Austausch profitieren wir alle.

 

„Verantwortungsbewusstsein und gegenseitiger Respekt sind bei der Beutner Group gelebte Unternehmenskultur. Wir bekennen uns zu Mitmenschlichkeit und Toleranz. Das stellen wir durch unser tägliches Miteinander und Handeln unter Beweis.“

Nadine Preuß
Geschäftsführerin, Beutner Group