
Metallindustrie
Werkverträge sind ein elementarer Bestandteil der Metallindustrie. Durch die Konzentration auf Ihre Kernaktivitäten und das Ausgliedern der Randbereiche an die jeweiligen Spezialisten, wird Ihre Wertschöpfung erhöht. Vertrauen Sie Ihre speziellen Tätigkeiten dem Beutner-Team im Rahmen eines Werkvertrages an und gewinnen Sie freie Kapazitäten für Ihre Kernthemen.
Den Produktionsstandort Deutschland sichern
Die Metallindustrie gehört in Deutschland mit ihrem Hauptabnehmer, der Automobilindustrie, immer noch zu den wichtigsten Industriezweigen. Sie hat die Chancen der Globalisierung genutzt und sich weltweit neue Absatzmärkte erschlossen. Und so wird zurzeit auch eher im Ausland, als im Inland investiert. Während im Ausland Kapazitätserweiterungen im Fokus stehen, liegen im Inland die Schwerpunkte auf Effizienzsteigerung und Kosteneinsparung. Durch geringere Kosten an den Standorten in Deutschland wird die Produktion auch hierzulande wieder attraktiver. Mit Werkvertragsleistungen trägt die Beutner Group dazu bei.

Gute Leistung zu kalkulierbaren Kosten
Die Beutner Group bietet Ihnen kapselbare Leistungseinheiten für Gewerke an, die eine ganz spezielle Tätigkeit erfordern. So übernehmen wir beispielsweise in einer Härterei Vorarbeiten zum Schutz von Produktteilen vor der großen Hitze. Unsere Arbeitsbereiche sind dabei deutlich von Ihren Bereichen getrennt und die Arbeitsinhalte sind klar beschrieben. Die Sicherung der Arbeitsqualität spielt für uns eine wichtige Rolle, denn sie ist unsere Visitenkarte.
Wir rechnen auf Stückkostenbasis oder nach zuvor vereinbartem Volumen unsere Leistungen mit Ihnen ab. Sie sparen Lohnkosten und können besser kalkulieren. Je nach Kapazitätsschwankung passen wir die Auslastung flexibel an und Sie zahlen nur, wenn unser mindestens 10-köpfiges Team für Sie im Einsatz ist.




Projektvorgehen
Im Rahmen unserer 4-Stufen Analyse wird zunächst eine Ist-Aufnahme der bestehenden Prozesse in Zusammenarbeit mit Ihnen durchgeführt. Nach Abschluss der Analyse schlagen wir in der Regel Änderungen im Prozess vor, die zu einem verbesserten Ablauf führen. Die Prozessoptimierungen werden im abzuschließenden Werkvertrag aufgenommen. Besonderer Vorteil des Werkvertrages: Die Haftung für die gemeinsam definierten Leistungen trägt allein die Beutner Group.
Nach einer gewissen Zeit der Zusammenarbeit erkennen wir häufig weitere Verbesserungs- und Einsparpotenziale im Prozess. In diesem Fall gehen wir aktiv auf unsere Kunden zu und stellen unseren Optimierungsansatz vor. Sollte dieser umgesetzt werden und zu Kostenersparnissen führen, profitieren beide Seiten davon.

Die Entgeltentwicklung in der Metall- und Elektroindustrie können Sie der M+E Broschüre „Die Tarifrunden in der Metall-und Elektroindustrie seit 1990“ entnehmen. Darin werden die wichtigsten quantitativen und qualitativen Merkmale der Tarifrunden seit 1990 in übersichtlicher Weise dargestellt und Sie können für sich strategische Schlüsse daraus ziehen.
M+E Gesamtmetall Broschüre vom 7. Juni 2018
Nutzen eines Werkvertrages in der Metallindustrie
- Kosten sparen: Viele Unternehmen in der Metallindustrie sind an den Tarif der IG Metall gebunden. Wir können Ihnen die speziellen Tätigkeiten aufgrund anderer Lohntarife auf Stückkosten- oder Volumenbasis anbieten.
- Transparente und planbare Kosten: Durch die Stückkosten- oder Volumenabrechnung wissen Sie im Voraus mit welchen Kosten Sie planen können.
- Verlagerte Haftung: Das Haftungsrisiko für die vertraglich festgehaltenen Leistungen trägt die Beutner Group.
- Direkter Draht: Durch die direkte Arbeit in Ihrem Betrieb und unsere eigene Infrastruktur auf Ihrem Gelände werden Aufträge sofort ohne zeitverzögernde Schnittstellen erledigt.
- Klare Zuständigkeiten: Im Werkvertrag werden die von der Beutner Group zu erbringenden Leistungen im Rahmen Ihrer Prozesskette genau festgelegt und Zuständigkeiten geregelt.
